

Bereits seit seiner Ankunft in der Schweiz im Jahr 2013 experimentiert der in Venezuela geborene Künstler Arutani mit Klängen und Genres. In seiner jetzigen Heimat Basel entdeckte er schließlich seine große Leidenschaft speziell für die elektronische Downtempo-Musik.
Durch viele Kooperationen und inspirierende Begegnungen mit anderen KünstlerInnen, sowie durch sein Engagement im Kreativkollektiv LOKD, hat er seinen musikalischen Sound dabei ständig weiterentwickeln können. Herausgekommen ist ein unverkennbarer Stil, der sein begeisterndes Talent für Produktionen zum Vorschein bringt. Arutani gelingt es, seine Gefühle und Gedanken scheinbar ausschließlich durch Musik ausdrücken zu können. Dadurch lädt er seine ZuhörerInnen auf eine einzigartige Reise mit, die nur so vor innovativen Ideen, mystischen Synthie-Sounds und energiegeladenen Beats strotzt.
In den letzten Jahren veröffentlichte Arutani zudem auf renommierten Labels wie Laut & Luise, Amselcom, Akumandra, Serafin, Metanoia, Drosssel und Heimlich.
Hierzulande könnt ihr Arutani das nächste Mal hautnah bei unseren Freunden vom Katzensprung Festival erleben, über das wir erst vor wenigen Tagen berichtet haben (https://beatverliebt.de/katzensprung-festival-2019). Wir freuen uns, diesen überaus sympathischen Künstler in unserer Podcastreihe zu begrüßen und wünschen euch wunderbare 75 Minuten mit Arutani.
Tracklist
01 Arutani – I Want To Know The Truth
02 Arutani – Something Inside Yourself
03 Arutani – Far Away
04 Arutani – Back In Time
05 Arutani – If There’s No Fun In It
06 Arutani – Babbelas
07 Acud – Verbrennungsmotor (Arutani Remix)
08 Arutani – Utopia
09 Arutani – Before It’s Too Late
10 Arutani – When I Am With You
11 Arutani – Haunted
Booking
luca@k4bookings.com [world]
clarissa@circles-and-stones.com [DE]
„Nähe ist keine Frage der Entfernung“ ist das Motto des Katzensprung Festivals 2019. Dass es nicht nur in Nord- und Ostdeutschland oder in der Peripherie Berlins schöne, intime und musikalisch hochwertige Festivals gibt, beweist das Katzensprung auch in seiner vierten Ausgabe. Grund genug für beatverliebt. unsere Freunde erneut tatkräftig zu unterstützen und euch das diesjährige Programm einmal genauer vorzustellen.
Vom 11. bis zum 14. Juli lädt das Katzensprung Festival wieder in die tiefen Wälder und Hügel des Sauerlandes ein, um seine BesucherInnen mit Musik, Kunst, Artistik, Workshops und vielem mehr zu begeistern. Inmitten der idyllischen Umgebung der Kleinstadt Kierspe finden dann ca. 4000 Festivalgäste, 8 In- und Outdoor-Bühnen und über 130 KünstlerInnen und Bands der subkulturellen Szene Platz. Musikalisch kommt das Katzensprung dabei äußerst vielfältig daher: Neben House, Techno und verwandten Elektronika, winken Reggae, Dub, HipHop und eine eigenständige Live-Bühne für LiebhaberInnen weiterer Genres – der Mix macht die Musik.
Bei genauer Durchsicht des fein ausgewählten Line-Ups fällt auf, dass auf allen Bühnen etablierte Acts wie D-Nox & Beckers, Gabriel Ananda, Rey & Kjavik, Dirty Doering oder Seth Schwarz mit Akteuren der Kölner Szene verschmelzen. So schafft das Festival nicht nur die Möglichkeit, echte Hochkaräter live erleben zu können, sondern bietet auch jenen eine repräsentative Plattform, die das ganze Jahr über mit Schweiß und Fleiß die Kölner Musikszene maßgeblich mitgestalten. Dazu zählen die ortsansässigen Kollektive BergWacht, Freunde Legen Auf, Kollektiv 33, Lafari, Neotopia oder Tanz & Firlefanz. Aber damit nicht genug. Denn auch die 3000Grad Crew wird mit einem kompletten Showcase aus dem hohen Norden vertreten sein. Für ein buntes Treiben, liebevoll dekorierte Bühnen und eine gehörige Extraportion Liebe ist also gesorgt.
Neben dem Musikprogramm lockt das Katzensprung zudem mit verschiedenen kulturellen Angeboten in Form von interessanten Workshops, spannenden Kunstshows und diversen Ständen mit frischen kulinarischen Hochgenüssen. Darüber hinaus gibt es wieder einen Markt, der zum Schlendern und Stöbern einlädt. In einer Healing-Area kann darüber hinaus entspannt, mehr über Gesundheit erfahren, oder von einer harten Nacht Erholung gesucht werden. Und auch für die kleinen Gäste haben sich die Veranstalter in diesem Jahr ein ganz besonderes Kinderprogramm ausgedacht, sodass nicht zuletzt dadurch eine besonders familienfreundliche Atmosphäre auf dem Festivalgelände entsteht.
Wer von euch also zwischen dem 11. und 14. Juli im Kölner Umland unterwegs sein wird, sollte sich das wunderbare und vielseitige Katzensprung Festival für jung und alt nicht entgehen lassen. Und das Schöne: ein paar wenige Tickets sind noch zu haben und warten auf euch – also nichts wie ran, solange der Vorrat reicht! Wir sehen uns dann, Pfote!
Homepage www.katzensprung-festival.de
Line-Up www.katzensprung-festival.de/line-up
Tickets www.katzensprung-festival.de/tickets-2019
Katzensprung Festival Teaser 2019 from Katzensprung Festival on Vimeo.
„Nähe ist keine Frage der Entfernung“ ist das Motto des Katzensprung Festivals. Dass es nicht nur in Nord- und Ostdeutschland oder in der Peripherie Berlins schöne, intime und musikalisch hochkarätige Festivals gibt, beweist das Katzensprung dieses Jahr schon in der vierten Ausgabe. Grund genug für beatverliebt. unsere Freunde auch in diesem Jahr wieder tatkräftig zu unterstützen und euch das diesjährige Programm einmal genauer vorzustellen.
Tracklist
01 DOP – Deaf Wagrant (Selianka Edit)
02 H.A.N.T. – Agra (Original Mix)
03 Soul Button, Sasch – Little People (Dahu Remix)
04 Daniel Rateuke – Luar (Original Mix) (Unreleased; soon on Stil Vor Talent)
05 Midas 104 – Wirbelwind (Original Mix)
06 Marcus Meinhardt – Bamboo (Original Mix)
07 Marcus Meinhardt – House of Beats (Dub)
08 Dirty Doering – Burning Ham (Original Mix)
09 Mihai Popoviciu – Inside Me (Original Mix)
10 Dirty Doering – Papsak (Original Mix)
11 Tim Thestral – Wanderlust (Bonus Track)
Booking
contact@pelika-noir.de
Zigan Aldi wurde in einem kleinen Dorf im Osten der Türkei geboren und zog mit 14 Jahren nach Deutschland. Als junger erwachsener Mann finanzierte er sein Leben in Berlin zunächst mit wechselnden Jobs. Vom Koch bis zum Taxifahrer war alles dabei. Seine große Leidenschaft, die Musik, verlor er dabei jedoch nie aus den Augen und verfolgte ehrgeizig sein Ziel, der elektronischen Musikszene seinen eigenen Stil und Stempel aufzudrücken. Mitterweile veröffentlicht der DJ und Produzent u.a. auf Bedouins Label True Colors, aber auch auf zahlreichen weiteren bekannten Labels wie Underyourskin Records, Acker Records und 3000 Grad Records.
Zigan Aldi ist ein Musiker, der wenig Aufheben um seine eigene Person macht und viel lieber seine fein arrangierten Sets für sich sprechen lässt. Diese sind reich an Klängen aus unterschiedlichen Kulturen und haben stets den richtigen Druck zum Dahinschwofen. Wir freuen uns daher sehr, diesen ganz besonderen Künstler bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß mit dem exklusiven beatverliebt. Podcast von Zigan Aldi.
Tracklist
01 Elfenberg – Oas
02 Ulises – Fana (Ali Kuru Remix)
03 Jacob Groening feat. Zigan Aldi – Checkpoint
04 Elfenberg – Cuzco (Jacob Groening Remix)
05 (…)
06 Kermesse – Nostalgia (Mira & Chris Schwarzwalder Remix)
07 Tripping Jaguar – Arecibo (Zebra Centauri Remix)
08 Zigan Aldi – Nebelmaschine
09 Umami – Stank
Booking
booking@kamaimusic.com
Der in Berlin geborene und lebende Daniel Jaeger war schon in jungen Jahren Musiker durch und durch. Bereits mit 12 begann er seine ersten Tracks zu produzieren, mit 16 stand er das erste Mal als DJ in einem Club. Heute spielt Daniel Jaeger in den bekanntesten Läden der Berliner Szene wie z.B. dem Kater Blau, dem Sisyphos oder im Salon zur wilden Renate. Darüber hinaus ist er Label-Manager von Criminal Bassline und hat bei „Bordel Des Arts“ eine Residency in einer der populärsten Veranstaltungsreihen der Hauptstadt.
Anfang 2017 veröffentlichte der talentierte Künstler seinen ersten Track auf dem Kultlabel Bar 25 Music und auch auf Katermukke und Heinz Music hat er bereits seine Fußabdrücke hinterlassen. Vor wenigen Tagen erschien zudem die EP „Rope Dancer“ gemeinsam mit Foolik auf Sisyphon. Die Sets von Daniel Jaeger machen vom Start weg gute Laune – so auch sein exklusiver beatverliebt.-Podcast. Seinen roten Tech-House-Faden zieht Daniel dabei stets mit einer spielerischen Souveränität und ordentlich Dampf durch. So kreiert er seinen unverkennbaren Jaeger-Sound, der die Menschen längst überregional begeistert. Wir wünschen viel Vergnügen!
Tracklist
…coming soon
Booking
info@subwayevent-berlin.com