Katzensprung Festival 2019
„Nähe ist keine Frage der Entfernung“ ist das Motto des Katzensprung Festivals 2019. Dass es nicht nur in Nord- und Ostdeutschland oder in der Peripherie Berlins schöne, intime und musikalisch hochwertige Festivals gibt, beweist das Katzensprung auch in seiner vierten Ausgabe. Grund genug für beatverliebt. unsere Freunde erneut tatkräftig zu unterstützen und euch das diesjährige Programm einmal genauer vorzustellen.
Vom 11. bis zum 14. Juli lädt das Katzensprung Festival wieder in die tiefen Wälder und Hügel des Sauerlandes ein, um seine BesucherInnen mit Musik, Kunst, Artistik, Workshops und vielem mehr zu begeistern. Inmitten der idyllischen Umgebung der Kleinstadt Kierspe finden dann ca. 4000 Festivalgäste, 8 In- und Outdoor-Bühnen und über 130 KünstlerInnen und Bands der subkulturellen Szene Platz. Musikalisch kommt das Katzensprung dabei äußerst vielfältig daher: Neben House, Techno und verwandten Elektronika, winken Reggae, Dub, HipHop und eine eigenständige Live-Bühne für LiebhaberInnen weiterer Genres – der Mix macht die Musik.
Bei genauer Durchsicht des fein ausgewählten Line-Ups fällt auf, dass auf allen Bühnen etablierte Acts wie D-Nox & Beckers, Gabriel Ananda, Rey & Kjavik, Dirty Doering oder Seth Schwarz mit Akteuren der Kölner Szene verschmelzen. So schafft das Festival nicht nur die Möglichkeit, echte Hochkaräter live erleben zu können, sondern bietet auch jenen eine repräsentative Plattform, die das ganze Jahr über mit Schweiß und Fleiß die Kölner Musikszene maßgeblich mitgestalten. Dazu zählen die ortsansässigen Kollektive BergWacht, Freunde Legen Auf, Kollektiv 33, Lafari, Neotopia oder Tanz & Firlefanz. Aber damit nicht genug. Denn auch die 3000Grad Crew wird mit einem kompletten Showcase aus dem hohen Norden vertreten sein. Für ein buntes Treiben, liebevoll dekorierte Bühnen und eine gehörige Extraportion Liebe ist also gesorgt.
Neben dem Musikprogramm lockt das Katzensprung zudem mit verschiedenen kulturellen Angeboten in Form von interessanten Workshops, spannenden Kunstshows und diversen Ständen mit frischen kulinarischen Hochgenüssen. Darüber hinaus gibt es wieder einen Markt, der zum Schlendern und Stöbern einlädt. In einer Healing-Area kann darüber hinaus entspannt, mehr über Gesundheit erfahren, oder von einer harten Nacht Erholung gesucht werden. Und auch für die kleinen Gäste haben sich die Veranstalter in diesem Jahr ein ganz besonderes Kinderprogramm ausgedacht, sodass nicht zuletzt dadurch eine besonders familienfreundliche Atmosphäre auf dem Festivalgelände entsteht.
Wer von euch also zwischen dem 11. und 14. Juli im Kölner Umland unterwegs sein wird, sollte sich das wunderbare und vielseitige Katzensprung Festival für jung und alt nicht entgehen lassen. Und das Schöne: ein paar wenige Tickets sind noch zu haben und warten auf euch – also nichts wie ran, solange der Vorrat reicht! Wir sehen uns dann, Pfote!
Homepage www.katzensprung-festival.de
Line-Up www.katzensprung-festival.de/line-up
Tickets www.katzensprung-festival.de/tickets-2019
Katzensprung Festival Teaser 2019 from Katzensprung Festival on Vimeo.
Gewinne die exklusive Tag am Meer Festival Vinyl
Auch in diesem Jahr stehen wir dem Tag Am Meer Festival wieder als Medienpartner zur Seite und verlosen bis Freitag eine exklusive „Tag am Meer“-Vinyl samt Stickern & Buttons unter Euch! Alles, was ihr dafür tun müsst, ist diesen Artikel zu liken und zu kommentieren!
Der „Tag am Meer“ findet am Samstag, den 14. Juli, bereits zum 6. Mal auf Rügen statt. In atemberaubender Kulisse des „Koloss von Prora“ bietet das Festival ein breites musikalisches Spektrum von elektronischer Musik bis Reggae und Dub. House&Techno-Freunde locken besondere Acts wie DJ T (Get Physical), Commander Love (Feines Tier) oder AVA Asante live (3000 Grad). Die Ticketanzahl ist begrenzt, also beeilt Euch!
Eingebettet zwischen Meer, Dünen und Wald, möchte das Festival seinen Beitrag zur Erhaltung der besonderen Location für subkulturelle Gemeinsamkeit leisten. Prora war Lazarett, Flüchtlingslager und in DDR Zeiten Militärstützpunkt. Heute soll es Ferienziel für Gutbetuchte werden. Ein Ort mit dunkler Geschichte und kapitalistischer Zukunft also.
Ein Grund mehr, dem Koloss durch gemeinschaftliches Zelebrieren kultureller Freiheit einen neuen Anstrich zu verpassen und Freiräume für Musik und Kunst zu sichern.
Tickets und weitere Informationen zum Festival findet ihr hier:
http://tagammeer-festival.de
https://facebook.com/tagammeeropenair
Facebookveranstaltung:
https://facebook.com/events/298232393914026
Plötzlich am Meer 2018 – das komplette LineUp
Das Plötzlich am Meer an der polnischen Ostsee hat sich während der letzten sechs Jahre zu einem der Flaggschiffe der Festivallandschaft entwickelt. In diesem Jahr haben sich die Veranstalter wieder einige Neuerungen überlegt. Darüber hinaus haben wir als Festivalpartner vom Plötzlich das Vergnügen, euch das komplette diesjährige LineUp vorstellen zu dürfen.
Eines der Highlights beim Plötzlich am Meer Festival ist und bleibt die Tentakel-Bar. Eine atemberaubende Bühne direkt am Strand, die immer wieder für unvergessliche Momente sorgt. Ein kleiner Wehmutstropfen bestand jedoch in der Vergangenheit, denn es kam immer wieder zu Durchsuchungen von Gästen auf dem Weg vom Festivalgelände zur eben jener Strandbühne. Grund dafür war, dass die Bühne auf öffentlichem Gelände stand. In zahlreichen Verhandlungen mit der Stadt und den örtlichen Behörden, arbeitet die Plötzlich-Crew aktuell fieberhaft daran, dass der Strandabschnitt in diesem Jahr offiziell zum Festivalgelände gehören wird. Auch wird zur Zeit geprüft, ob eine Brücke gebaut werden kann, sodass das Festivalgelände nicht mehr verlassen werden müsste, um zum Strand zu gelangen. „Unsere Gäste können sich dann endlich voll und ganz unserer Utopie hingeben und mit den Füßen im Sand und der Sonne im Nacken die KünstlerInnen genießen“, so das Produktionsbüro.
Und damit sind wir auch schon beim Thema LineUp. Das Plötzlich bildet seit Jahren immer wieder einen spannenden Gegenentwurf zu anderen Festivals und überzeugt erneut mit einem Booking für Kenner. „Klar, wir könnten die gleichen Mainstream Acts buchen, die überall spielen. Aber wir haben uns mal wieder dagegen entschieden, um unseren Gästen auch andere Künstler vorzustellen, die viel Qualität beweisen. Ziel ist es, eine schöne Mischung zu finden.“ Und das ist mehr als gelungen. So finden sich u.a. Roman Flügel, Enzo Siragusa, Barac, Tobi Neumann, Blawan, Extrawelt Live, Lazare Hoche, Kosme, G-Man, Radio Slave, Truncate und Asphalt Pirates Live auf der MainStage wieder. Auf der Radiostacja, der Bühne für Liveacts und Bands, darf man sich auf Künstler wie Romano und Shacke One freuen und Bühnen mit alternativen Musikrichtungen werden zudem für willkommene Abwechslung sorgen.
Aber auch abseits der Musik bleiben keine Wünsche offen. Und so setzt das Plötzlich in diesem Jahr vermehrt auf diverse Workshops sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dazu gehören kleine Theaterinszenierungen, Zirkusdarbietungen, Recycling-Workshops oder auch Lesungen. Zudem wird das Festival durch externen Kollektive bereichert. Die Nomade Crew aus Chile wird für südamerikanisches Flair sorgen und mit Hilfe der LoveFoundation kann auch noch etwas für den guten Zweck getan werden.
Darüber hinaus geben sich die Veranstalter auch bei der Organisation wieder beste Mühe, den Bedürfnissen ihrer Gäste optimal gerecht zu werden. So ist die Nutzung des Zeltplatzes bereits im Ticketpreis inbegriffen. Autos und Camper können mit einem extra Autoticket aufs Gelände gefahren werden. Das nahegelegene Kolberg bietet zudem eine hervorragende touristische Infrastruktur für Festivalbegeisterte, die lieber mit dem Zug anreisen.
Das Thema Umwelt liegt dem Plötzlich ebenfalls sehr am Herzen. So sind die Foodstände angehalten mit kompostierbaren Tellern, Schalen und Besteck zu arbeiten. Indem das Festival auch in diesem Jahr auf Müllpfand verzichten wird, kann zudem schon während des Festivals der meiste Müll sortiert werden. Dadurch bleibt am Ende nur noch ein Bruchteil an Restmüll zur Entsorgung übrig. Und auch beim Aufbau wird wieder viel Wert auf Wind und Sonnenenergie gelegt.
Ihr seid angefixt? Können wir gut verstehen! Aber ihr müsst schnell sein, denn die letzte Ticketphase rollt bereits. Die heißbegehrten Tickets werden direkt über die Festivalseite verkauft.
Infos
www.ploetzlich.net
Tickets
www.ploetzlich.net/tickets
Date
24. – 26. August 2018
LineUp (alphabetisch)
959er
Adriana
Akme LIVE
Alex Fiction
Asphalt-Pirates LIVE
Ateq
Barac
Beddermann & Dahlmann
Big Mike & Gianni La Bamba
Blawan
Break SL
Canalia
Cinthie feat. Albert Vogt
Cyryl & Ola Teks
Dada Disco
Damian.Thorn
Daniela la luz LIVE
Denizer & Hanh Dao
DJ Boring
El Mundo LIVE
Elisabeth. & Franklin de Costa
Emiel van den Dungen
Enzo Siragusa
Esposito & Nadje
Eulenspiegel
Extrawelt LIVE
Frank Heise
G-Man
Hari & Spielplatz
Innellea LIVE
Jim Nastic
Jovan Feuerstacke
Kosme
Lazare Hoche
Leo Pol LIVE
LofT
Maik Yells & Ed Herbst
Mal
Markus Homm
Matt Hardy +1
Mihai Popoviciu
Mountain People
MXM & Pavel
Neal White LIVE
Nici Faerber
Nikolas Noam
Or:la
Phreaks Of Visions LIVE
Pjotr Bejnar LIVE
Porter
Radio Slave
Reuse & Kreme
Rodriguez Jr. LIVE
Roman Flügel
Romano
Session Victim LIVE
Shacke One
Sid
Skinnerbox LIVE
stevn.aint.leavn
Sven Weisemann
Tecture
The Trouble Notes
Tobi Neumann
Truncate
Zigan Aldi
Im Gespräch mit El Mundo
(Morgen!) Am 24. November erscheint die neue EP „You Are What You Are Seeking“ von El Mund auf Underyourskin Records. Für beatverliebt. hat sich der Künstler Zeit genommen, ein paar Tagen zu beantworten. Viel Vergnügen beim Lesen.
beatverliebt.: Hallo Pim! Wir freuen uns, dass Du uns ein paar Fragen zu Deiner wunderbaren neuen EP „You Are What You Are Seeking“ beantworten möchtest. Der Titel macht direkt neugierig. Kannst Du uns dazu etwas erzählen?
El Mundo: Also zuerst einmal vielen Dank für die Gelegenheit, ich freue mich wirklich sehr über euer Interesse! Zum Titel: Da fangen wir am besten vorne an. Ich bin letztes Jahr im September nach Berlin gezogen. Ich wollte einfach einen Tapetenwechsel und meine Musik weiter vorantreiben. Also habe ich mir einen Raum für mein Studio gemietet und an neuer Musik gearbeitet. „You Are What You Are Seeking“ beinhaltet sehr viele kleine Details und unterschiedliche musikalische Elemente. Wenn ich neue Musik produziere, möchte ich sowohl mich selbst, als auch die Menschen, denen meine Musik gefällt, überraschen. Aber ich versuche auch immer etwas mit meiner Musik zu vermitteln bzw. auf etwas aufmerksam zu machen.
Viele von uns suchen ihr ganzes Leben nach einer besseren Version von sich selbst, nach dem perfekten „Ich“. Wir versuchen diesem Bild dann nachzueifern, indem wir uns bestimmte Dinge kaufen oder versuchen, uns auf Instagram besonders erfolgreich, sexy oder cool darzustellen. Der Titel “You Are What You Are Seeking” erzählt davon, dass das, was uns eigentlich ausmacht, in Wahrheit schon längst da ist. Seit dem Tag unserer Geburt steckt es in jedem von uns. Wir müssen nur tief genug in uns hinein hören und werden genau die Person entdecken, nach der wir gesucht haben. Puh, ich glaube, ich verliere mich da wohl grade ein wenig (lacht). Lasst uns weiter über Musik sprechen.
beatverliebt.: Machen wir! Schnappen wir uns direkt Deinen ersten Track. Er heißt „Ajuy“ und klingt nach einer sanften, verspielten und orientalisch angehauchten Downtempo-Nummer. „Tesejerague“ ist da schon weitaus fordernder, hat deutlich mehr Biss. Der letzte Track „Tesjuate“ kommt sogar schon fast etwas düster daher und der Mittelteil ist wohl auch zur peek-time im Club ein absoluter Abräumer. Ist diese Steigerung der Intensität Absicht oder rein zufällig entstanden?
El Mundo: (lacht) Ich mag das Wort Abräumer. Ich denke das passt zum Track! Aber in der Tat, ich wollte diese EP möglichst facettenreich gestalten und eine große Bandbreite anbieten, sodass die EP zu verschiedenen Zeiten funktioniert – egal ob tagsüber, abends oder zur Afterhour, einer der genannten Tracks könnte immer gut funktionieren.
Zudem hab ich versucht, bei jedem Track die richtige Mischung aus akustischen Elementen und Vocals zu finden. Ich mag es das Ganze mit tanzbarer elektronischen Beats zu kombinieren, denn dadurch fühlt es sich für mich einfach lebendiger an und bekommt diesen gewissen Spirit.
Zudem habe ich in den letzten Jahren für mich beim Produzieren die Erfahrung gemacht, dass je komplexe und musikalische Produktionen oft ein geringeres Tempo benötigen, um sich ganz entfalten zu können. „Ajuy“ beispielsweise beinhaltet unglaublich viele Details. Der Track ist wie eine Reise und es gibt auch bei mehrmaligem Hören immer noch neue Sounds zu entdecken. Dafür ist er vielleicht nicht ganz so gut für einen Club geeignet. „Tesejerague“ ist da deutlicher reduzierter aufgebaut und weitaus tanzbarer. Der Track hat sich nahezu von selbst produziert. Alles ging einfach fließend ineinander über und nach einem halben Tag war das Ding schon fertig. „Ajuy“ hingegen hat mich Wochen gekostet (lacht).
beatverliebt.: Welche Bedeutung haben die Namen der drei Tracks?
El Mundo: Das sind alles Namen kleiner Dörfer auf Fuertaventura. Ich habe diese wunderbare spanische Insel letztes Jahr besucht und mich auf Anhieb in die Natur und Umgebung dort verliebt.
beatverliebt.: Wie gehst Du an Deine Produktionen heran? Wie entsteht ein klassischer El Mundo Track?
El Mund: Also, in der Regel versuche ich eigentlich immer ein bestimmtes Thema zu verfolgen. Eine Vorlage kann z.B. eine einfach Synth Line, aber auch ein bestimmtes Sample sein. Vor allem für diese EP habe ich im Vorhinein wahnsinnig viele Samples gesammelt, von Klassik bis hin zu Weltmusik. Für „Ajuy“ habe ich sogar ein paar Gitarrenriffe eingespielt, was unglaublich befriedigend war. Denn ich würde mich selbst nicht unbedingt als wahren Musiker bezeichnen, sondern wohl eher als einen Produzenten, der eben auch hin und wieder musiziert (schmunzelt).
beatverliebt.: Wie entstand die Zusammenarbeit zum Remix von PHCK?
El Mundo: Diese Idee stamm von Alex von Underyourskin records. Er hat ihnen den Track geschickt und ich war sofort begeistert von der Idee, denn ich habe ihren Track “Death of Butterfly” denn ganzen Sommer gespielt (lacht). Ich liebe ihre intelligente Herangehensweise an elektronische Musik. Eine tolle Balance zwischen Groove und Musikalität. Sie haben wirklich einen fantastischen Remix abgeliefert!
beatverliebt.: Wie kam denn der Kontakt zu Underyouskin Records zustande?
El Mundo: Vor 2 Jahren habe ich einen Remix für meinen Freund Satori gemacht. Dieser ist auf seinem Album erschienen, welches auf Underyourskin veröffentlicht wurde. Alex and Saskia (Just Emma, Anm. d. Red.) mochten diesen Remix sehr. Letztes Jahr im September haben wir uns dann in Berlin getroffen und es hat einfach sofort gepasst und gefunkt. Ich wollte daher unbedingt einmal auf ihrem Label release und bin froh, dass es endlich geklappt hat.
beatverliebt.: Wie sehen Deine Pläne für die Zukunft aus?
El Mundo: Ich arbeite bereits an meiner nächsten EP. Und an einem Live Set. Es wird einfach Zeit für ein Set, dass nur auf meinen Produktionen basiert, aber so etwas braucht eine Weile – auch weil ich es mir dabei nicht zu leicht machen möchte und gerne auch mal den unbequemen Weg wähle. Ja, und natürlich träume ich irgendwann von einem eigenen Album (lächelt).
beatverliebt.: Wo können Deine Fans Dich das nächste Mal live erleben?
El Mundo: Leider war ich im vergangenen Monat krank, musste sogar für eine Woche ins Krankenhaus. Ich musste daher notgedrungen ein paar Gigs canceln, die ich sehr gerne gespielt hätte. Den ganzen November habe ich mir jetzt Zeit genommen, um vollständig wieder auf die Beine zu kommen, sodass ich meine nächsten Gigs erst wieder im Dezember spielen werde. Ich freue mich schon sehr auf einen Gig zusammen mit Just Emma im Katerblau auf einer ihrer Underyourskin Nights und auf das Plötzlich am Meer Festival 2018. 2018 wird es dann hoffentlich auch eine LIVE-Set Tour geben.
beatverliebt.: Das klingt verdammt spannend und vielversprechend. Danke für Deine Zeit und viel Erfolg mit der neuen EP und den kommenden Plänen!
El Mundo: Ich danke Euch vielmals! Bis bald!
El Mundo im Netz
www.facebook.com/elmundoofficial
www.soundcloud.com/elmundomusicpage
www.beatport.com/artist/el-mundo/108765
Booking: sanny@captbook.de
beatverliebt. in Stephanie Szankay | 050
Für unsere Jubiläumsausgabe sind wir für euch bis in das Land der unbegrenzten Möglichkeiten gereist. Mitgebracht haben wir Stephanie Szankay! Ihre ersten Gehversuche hinter den Plattentellern machte sie – wie es sich für eine waschechte New Yorkerin gehört – vor gut 5 Jahren in Bars für Hip Hop, Jazz und Funk. Diese musikalischen Einflüsse spiegeln sich nach wie vor in ihren bunten Sets wieder und verleihen ihrem Sound einen unverwechselbaren Charme.
Kein Wunder also, dass auch die ZERO Crew aus ihrer Heimatstadt NYC auf Stephanie Szankay aufmerksam wurde und sie mittlerweile fester Bestandteil dieses erfolgreichen Kollektivs ist, welches rund um den Globus Events mit fein ausgewählten KünstlerInnen veranstaltet. Der Showcase vor wenigen Wochen im Katerblau ist wohl das beste Beispiel dafür und zählt rückblickend für Stephanie Szankay zu ihren absoluten Lieblingsgigs. Wir haben auf jeden Fall nichts dagegen, wenn sie sich schnell wieder bei uns in Deutschland blicken lässt. Bis es endlich soweit ist, genießen wir ihren exklusiven und unglaublich vielseitigen Podcast – viel Spaß!
Tracklist
01 Galun – Angel
02 IsHome – Sad Family
03 Kiani & His Legion – I Can Take You There
04 Jesper Ryom – Ghostly
05 Djordje aka Satori – I Can’t feat. Fat Fingers
06 Satori – The Greatest Against the World (Thomas Atzmann Remix)
07 Timboletti – Coconut Kingdom
08 Timboletti – Coconut Kingdom (Al Lindrum remix)
09 DJ Rocca, Daniele Baldelli – Pink Ghost (Two Mamarrachos Remix)
10 Satori – Imani’s Dress (Ewan Pearson Remix)
11 Sebastopol – Ride Pegase
12 Falling Cows – Look the Dog |
13 Talal & Zoi – Misunderstood (Stavroz Remix) 1
14 Timboletti – Boban ( Moog Conspiracy Remix)
15 Mobile Soul System – Longman (Noev K Remix)
16. Nielsen – Shinrin Yoku
17 Just Emma, Raindajnce Kid – Scars In The Sky (Kleintierschaukel Remix)
Gewinne 2×2 Tickets für das Mit Dir Festival
Vor wenigen Tagen haben wir euch in einem anderen Artikel das Mit Dir Festival näher vorgestellt. Jetzt könnt ihr eine Woche vor Festivalstart noch mal fix 2×2 Tickets gewinnen. Seid dabei, wenn sich Marcus Meinhardt, Alex Niggemann, Reinier Zonneveld, Atlantik live, Township Rebellion, Just Emma uvm. auf dem wunderschönen Festivalgelände in der Niederlausitz die Ehre geben! Alles, was ihr dafür tun müsst, ist den Beitrag zum Gewinnspiel auf Facebook zu liken und mit der Person zu verlinken, die ihr mitnehmen möchtet.
Die GewinnerInnen werden von uns am Dienstagabend bekannt gegeben. Viel Glück!
=>=>=> Hier geht’s zum Beitrag für die Verlosung!
Homepage: www.mit-dir-festival.de
Line-Up: www.mit-dir-festival.de/#kuenstler
Event: www.facebook.com/events/926195174191595
Freiluftfestival 2017
In einer Woche öffnet vom 14. – 17. Juli das Freiluftfestival auf Usedom seine Tore und die Gäste dürfen sich schon jetzt auf ein fantastisches Rahmenprogramm freuen. Also – liebe SpontanraverInnen – am besten packt ihr fix eure Campingsachen zusammen, denn dieses Festival ist mit Sicherheit eine Reise wert.
Auf der zweitgrößten Pommerschen Insel ist über die letzten zwei Jahre ein Festival der Extraklasse entstanden, welches sämtliche Größen der elektronischen Musikszene anzieht. Ein Blick aufs LineUp verrät schnell, welch facettenreiche und qualitativ hochwertige Musik geboten wird. Denn Extrawelt live, Joel Mull, David Dorad, Teenage Mutants, Alfred Heinrichs oder auch Carlo Ruetz sind nur einige von zahlreichen namenhaften Acts, die sich dieses Jahr auf dem Freiluftfestival die Ehre geben werden.
Aber auch abseits der Technobühnen lässt das Freiluftfestival keine Wünsche offen. So sorgen die Veranstalter beispielsweise mit einem Freiluftkino, verschiedenen Yoga-Kursen, diversen Feuershows, Live Bands und Poetry Slams für ein kulturelles Angebot, das sich gewaschen hat und die FestivalbesucherInnen mit Sicherheit verzaubern wird. Wir wünschen dem Freiluft und euch ein wunderbares Festival, traumhaftes Wetter, gute Erholung und vor allem ganz viel Freude und Liebe.
Infos, Anfahrt & Tickets: www.freiluftfestival.eu
Veranstaltung: Freiluftfestival Usedom 2017
Mit Dir Festival 2017
Knapp 100 km südlich von Berlin öffnet das Mit Dir Festival vom 28. – 31. Juli seine Tore. Ein Blick auf das LineUp verrät schnell zahlreiche Überschneidungen mit unserer Podcastreihe. Wir freuen uns daher sehr, dass wir euch dieses familiäre und einzigartige Festival in diesem Jahr näher vorstellen dürfen.
Etwa 1000 Festivalbesucher dürfen sich auf ein großartiges Gelände mit tiefen Wäldern und klarem Gewässer freuen. Die musikalische und künstlerische Vielfalt des Mit Dir Festivals weiß ebenfalls zu überzeugen. So werden auf dem Mainfloor u.a. Größen wie Alex Niggemann, Reinier Zonneveld und Marcus Meinhardt auflegen. Auf dem kleineren Floor dürfte v.a. für Downtempo- und Bummeltechnofans einiges dabei sein. Denn Heimlich Knüller, DkA, Just Emma uvm. werden dort mit Sicherheit für eine einzigartige Atmosphäre sorgen. Außerdem erwartet die Gäste noch eine Alternativbühne, die Raum für Poetryslammer, Bands und Workshops bietet.
Bei all dem setzen die Veranstalter zudem mit ihrer Festivalphilosophie ein wichtiges Zeichen in Zeiten, in denen Toleranz, Nächstenliebe und Respekt gegenüber seinen Mitmenschen leider keine Selbstverständlichkeit mehr zu sein scheinen:
„Mit Dir – Das bist du, das bin ich, das sind wir. Miteinander, füreinander, oder auch übereinander, statt nebeneinander und gegeneinander.“
Eine Einstellung, die wir mit beatverliebt. voll und ganz teilen und unterstützen, wo wir nur können. Wir freuen uns auf dieses Festival und drücken euch die Daumen, dass ihr noch ein paar der begehrten Tickets ergattert. Alle wichtigen Links und Informationen findet ihr in der folgenden Infobox.
Infobox
Homepage: www.mit-dir-festival.de
Event: www.facebook.com/events/926195174191595/
LineUp: www.mit-dir-festival.de/#kuenstler
Tickets: www.mit-dir-festival.de/#tickets
Anfahrt: www.mit-dir-festival.de/#anfahrt
Gewinne 2×1 Ticket für das Katzensprung Festival
Vom 14. Juli bis zum 16. Juli lädt das Katzensprung-Festival auf der Grenze vom Bergischen Land zum Märkischen Kreis und vom Rheinland nach Westfalen bereits zum zweiten Mal ein, drei Tage frische Landluft zu schnuppern, gutes Essen zu genießen, durch Nacht und Tag zu tanzen.
Die 2. Ausgabe des Katzensprung-Festivals steht für alternative Musik, kulturelle Freiräume, interaktive Kunst und inhaltliche Auseinandersetzung mit ökologischen Themen. Drei Tage lang können rund 4.000 Besucher die ganze Bandbreite elektronischer Musik auf insgesamt fünf Bühnen genießen. Ob experimentell, akustisch oder einfach nur geradlinig; ob live, von Platte oder aus’m Bauch, das Katzensprung-Festival bietet Vielfalt – for your mind, body and soul. Neben einem ausgedehnten und vielseitigen Musikangebot mit Live-Acts, Bands und Djs, wird es zudem Raum für Artistik und Kleinkunst, sowie Vorträge und Upcycling-, Jonglage-, Hula Hoop-, (Lach)Yoga-, Kräuterwanderung-, Graffiti- und Siebdruck-Workshops geben.
!!! Gewinnspiel !!!
Über beatverliebt. habt ihr nun die Chance 2×1 Ticket für dieses wunderbare Festival zu gewinnen. Alles, was ihr dafür tun müsst, ist unseren Facebook-Post mit diesem Artikel zu liken, kommentieren und zu teilen. Viel Erfolg!
LineUp
Frankey & Sandrino , rampue *live, Kalabrese & Rumpelorchester *live, Miyagi , Madmotormiquel , Craig Morrison , Luis Rosenberg , Monolink *live, Konfetti Klub Ensemble *live, Rico Loop *live, Schlepp Geist & Krink *live, Heimlich Knüller , Mimi Love, Martha van Straaten , Just Emma , Holger Hecler , Tim Engelhardt *live, Botticelli Baby *live, Constantijn Lange *live, Luca, DETMOLT *live, Sensi Simon and his Brother *live, Dave Echo *live, Haptik & Two Hands *live, Weisser Rabe, Philipp Fein uvm.
Tickets: www.katzensprung-festival.de/ticket
LineUp (komplett): www.katzensprung-festival.de/kuenstler
Veranstaltung: www.facebook.com/events/1147572345313502
Festival-Trailer 2016: www.vimeo.com/177570457
Das Stadtflucht Festival zieht um!
Vier Wochen vor dem Start des Stadtflucht Festivals haben sich die Veranstalter entschieden, die Location auf Grund der hohen Nachfrage zu wechseln. Dadurch gehen noch einmal 500 Tickets mehr in den Vorverkauf!
In Königs Wusterhausen kurz hinter Schönefeld ist fündig geworden und kann den Gästen einen herrlichen Ort mit weitläufigen Wiesen, alten Fabrikhäusern und einem tollen Badesee präsentieren.
Das LineUp spricht sowieso schon für sich: Acts wie Format B, Umami, David Dorad, Jan Oberlaender, Yetti Meissner, Leon Licht, Empro, Weisser Rabe, Sedef Adasi, The Silent Side Of Audi O’Max uvm. sind vom 23. – 25. Juni mit der Partie und werden den Besuchern des charmanten Festivals ordentlich einheizen.
Als Medienpartner freuen wir uns, dieses schöne Event in diesem Jahr unterstützen zu dürfen!
Tickets: http://stadtfluchtfestival.net/tickets
Event: https://www.facebook.com/events/1032697723522682
U P D A T E (19. Juni 2017)
Der Veranstalter musste das Stadtflucht Festival kurzfristig absagen. Hier die Gründe und das offizielle Statement in unveränderter Form:
„Liebe Festivalbesucher,
leider müssen wir euch mitteilen das wir das Stadtflucht Festival verschieben müssen.
Wir haben gemeinsam mit den tollen, engagierten Teams mit denen wir zusammen arbeiten, alles gegeben um an diesem Wochenende mit euch aus der Stadt an einen verzauberten Märchenort zu flüchten. Wenn wir auf die letzten Monate zurück blicken fällt es uns sehr schwer uns mit dem Gedanken anfreunden zu müssen, dass wir das Festival an diesem Wochenende nicht stattfinden lassen dürfen.
Wir haben letzten Freitag einen Brief vom Insolvenzverwalter bekommen der verantwortlich ist für das Festivalgelände. In diesem untersagt er uns die Veranstaltung durchzuführen. Wir könnten ihn erst heute Morgen erreichen sonst hätten wir bereits am Freitag gepostet. Der Mensch der uns das Gelände verpachtet hat, ist gar nicht befugt dies zu tun und auch die Firma mit der wir den Vertrag geschlossen haben existiert seit 2 Wochen nicht mehr. Daher bleibt uns nichts anderes übrig als das Ganze auf den September zu verlegen. Selbstverständlich können alle ihre Karten zurück geben. Dies gilt für die nächsten zwei Wochen. Als kleines Trostpflaster werden wir am 14.7. eine Herz für Hänger im Kosmonaut stattfinden lassen. Der Eintritt ist für alle die noch eine Karte haben frei. Es tut uns unglaublich Leid das wir das Vertrauen das ihr in uns gelegt habt so zu Enttäuschen.
Wir werden nun alle Kräfte bündeln um ein neues Gelände zu suchen, alle Genehmigungen einzuholen und euch mit neuem Elan im Spätsommer ein schönes Fest zu zaubern. Unsere große Hoffnung ist es eine neue Chance zu bekommen mit euch in diesem Jahr dieses neue Festival starten zu lassen.
Wir wollen alles daran setzen euer Vertrauen neu zu gewinnen und werden alles dafür tun das die 14 Monate Vorbereitungszeit nicht umsonst waren.
>>>> Um eure Karten zurückzugeben schreibt bitte eine Nachricht mit eurem Namen und der Transaktionsnummer direkt an die Stadtflucht Seite. Wir werden diese bis Freitag sammeln und an Ticketscript weitergeben. Diese senden euch dann umgehend euer Geld zurück überweisen <<<<
Euer Stadtflucht Team“